Stand: 11.04.2025

AGB - Allgemeine Geschäfts­bedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die vom Xpert-Sachverständigenbüro, Inh. Carsten Merhof (nachfolgend „Auftragnehmerin“), im Verhältnis zu gewerblichen und privaten Auftraggebern (nachfolgend „Auftraggeber“) erbracht werden. Bei gewerblichen Auftraggebern handelt es sich ausschließlich um Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.

Mit Abschluss eines Dienstleistungsvertrags erkennt der Auftraggeber die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB als verbindlich an.

Für das Rechtsverhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmerin gelten ausschließlich diese Bedingungen. Abweichenden Bedingungen des Auftraggebers wird ausdrücklich widersprochen – auch dann, wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wird.

Abweichungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.

2. Vertragsgegenstand

Die Auftragnehmerin erstellt technische Gutachten, Schadengutachten und Fahrzeugbewertungen.

Sofern nichts anderes vereinbart ist, erhält der Auftraggeber das Gutachten im Original mit

Lichtbildsatz. Weitere Ausfertigungen werden gesondert berechnet.

Der Aufbau und Inhalt des Gutachtens richten sich nach geltenden Normen.

Bei Streitfällen kann sich der Auftraggeber an die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wenden (Friedenstraße 6, 21335 Lüneburg, Tel. 04131/7120).

Der Versand erfolgt in der Regel per E-Mail und auf Risiko des Auftraggebers.

3. Auftragserteilung

Ein Auftrag zur Gutachtenerstellung kann schriftlich, mündlich, telefonisch oder auf elektronischem Weg erteilt werden und ist verbindlich.

Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle für das Gutachten notwendigen Informationen und Unterlagen unaufgefordert bereitzustellen. Schäden, Altschäden und Vorschäden müssen vollständig und wahrheitsgemäß angegeben werden. Nachteile aus falschen oder fehlenden Angaben trägt der Auftraggeber.

Bei Fahrzeugbewertungen müssen sicherheitsrelevante Mängel, bekannte verdeckte Mängel sowie vorherige Unfälle gemeldet werden. Fahrzeugdokumente und Originalrechnungen sind, sofern vorhanden, vorzulegen.

4. Vollmacht

Der Auftraggeber erteilt der Auftragnehmerin Vollmacht, alle erforderlichen Feststellungen, Untersuchungen und Maßnahmen bei Behörden, Unternehmen oder Dritten durchzuführen.

5. Änderungen und Stornierung

Rechnungsprüfungen und Nachbesichtigungen gelten als neue Aufträge und werden mit bis zu 30 % des Grundhonorars zuzüglich Nebenkosten berechnet.

Stornierungen sind telefonisch, schriftlich oder per E-Mail möglich. Die Kostenpauschale beträgt 150 € zzgl. MwSt. und Fahrtkosten.

6. Honorar und Zahlung

Das Honorar für Schadengutachten richtet sich nach der Schadenhöhe und besteht aus Grundhonorar, Nebenkosten und Zusatzkosten. Die Honorartabelle (Anhang 1) ist Bestandteil dieser AGB.

Im Reparaturfall gilt der Netto-Reparaturbetrag zuzüglich Wertminderung. Bei Totalschaden ist der Wiederbeschaffungswert maßgeblich.

Bei Abrechnung nach Stunden wird ein Satz von 120 € netto/Stunde berechnet. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher MwSt.

Für Sonderfahrzeuge wird ein Aufschlag von 30 % auf das Grundhonorar erhoben oder nach Stunden abgerechnet.

Wird der Sachverständige später gerichtlich tätig, ist die Differenz zwischen gerichtlicher Entschädigung und regulärem Honorar auszugleichen.

Das Honorar ist bei Erhalt des Gutachtens sofort fällig. Die Gutachten-/Rechnungsnummer ist bei Zahlung anzugeben.

Nach erfolgloser Mahnung wird das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet.

Aufrechnung und Zurückbehaltung sind nur bei unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

7. Datenschutz

Die Auftragnehmerin behandelt die Daten des Auftraggebers vertraulich. Details zur Datenerhebung und -verarbeitung stehen in der Datenschutzerklärung.

Der Auftraggeber stimmt der Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten zu. Auch die Nutzung anonymisierter Fotos (z. B. mit geschwärztem Kennzeichen) für Webseite und Social Media wird zugestimmt.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß DSGVO, BDSG und TMG. Der Auftraggeber kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Bei Widerruf werden die Daten – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten – gelöscht.

8. Urheberrecht

Das Urheberrecht an erbrachten Leistungen verbleibt bei der Auftragnehmerin.

Der Auftraggeber darf das Gutachten ausschließlich für den vereinbarten Zweck nutzen. Eine Veröffentlichung oder Vervielfältigung bedarf der Zustimmung.

9. Haftung

Die Auftragnehmerin haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit uneingeschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur für vorhersehbaren Schaden.

Offensichtliche Mängel müssen binnen eines Monats gerügt werden.

Ausgenommen von der Haftungsbeschränkung sind Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit, Garantien und arglistige Täuschung.

Die Haftungsbeschränkung gilt auch für Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.

10. Rechtswahl, Gerichtsstand, Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Geschäftssitz der Auftragnehmerin.

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Die Auftragnehmerin nimmt nicht an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren teil.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

11. Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)

Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Die Frist beginnt am Tag des Vertragsschlusses.

Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail an info@xpert-svb.de).

Folgen des Widerrufs

Nach Widerruf werden alle erhaltenen Zahlungen, inklusive Lieferkosten (außer bei abweichender Lieferart), binnen 14 Tagen erstattet.

Erfolgt der Widerruf nach Beginn der Dienstleistung, ist ein anteiliger Betrag für die bis dahin erbrachte Leistung zu zahlen.

12. Einwilligung

Dem Auftraggeber ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von der Auftragnehmerin auf Datenträgern gespeichert werden. Der Auftraggeber stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Der Auftraggeber stimmt der Verwendung von deutlich entpersonalisierten Fotos (z.B Kennzeichen geschwärzt) für die Webseite und Sozial Media Auftritte der Auftragnehmerin zu.