Meine UNFALLREKONSTRUKTIONEN

Unfall­rekonstruktion – Exakte Spuren­auswertung und Rekonstruktion

Unfallrekonstruktion – Klarheit und Gerechtigkeit durch präzise Analyse

Nach einem Verkehrsunfall ist es oft schwierig, die genauen Abläufe nachzuvollziehen. Eine professionelle Unfallrekonstruktion hilft dabei, die Ursachen und Verantwortlichkeiten objektiv zu ermitteln. Ob zur Klärung von Streitfällen, zur Beweissicherung oder als Unterstützung für Versicherungen und Anwälte – eine detaillierte Analyse kann entscheidend sein.

Übersicht

Warum eine Unfall­rekonstruktion wichtig ist

Die Rekonstruktion eines Unfalls liefert entscheidende Klarheit – weit über reine Schadensbilder hinaus. Durch die systematische exakte Spurenauswertung vor Ort sowie eine Auswertung von Bremsspuren, Fahrzeugdeformationen und Zeugenaussagen können Unfallhergang und -ursachen detailliert nachvollzogen werden.

Die Rekonstruktion eines Unfalls ist essenziell, um:

Ergänzend dazu erstellt das Gutachten eine fundierte Dokumentation, die sowohl in außergerichtlichen Verhandlungen als auch vor Gericht Bestand hat. Damit schützen Sie Ihre Rechte, sichern Ihre Ansprüche ab und schaffen eine belastbare Basis für alle weiteren Schritte – von der Schadenregulierung bis zu rechtlichen Auseinandersetzungen.

Ein abgefahrener Seitenspiegel an einem LKW der eine Unfallrekonstruktion benötigt

Der Ablauf

So läuft die Unfallrekonstruktion bei mir ab

Datenaufnahme & Erstgespräch

Ich sammle alle relevanten Informationen, wie Polizeiberichte, Zeugenaussagen und Fahrzeugdaten, um eine fundierte Basis für die Rekonstruktion zu schaffen.

Technische Analyse des Unfallorts

Mit modernster Technik und präzisen Messmethoden untersuche ich die Spuren am Unfallort – von Bremsspuren bis hin zu Fahrzeugdeformationen.

Simulation und Berechnung

Mithilfe spezieller Software simuliere ich den Ablauf des Unfalls unter Berücksichtigung physikalischer Gesetzmäßigkeiten, Fahrzeugbewegungen und Sichtbedingungen.

Erstellung des Gutachtens

Alle Erkenntnisse fließen in ein detailliertes Gutachten mit übersichtlichen Grafiken und verständlichen Erklärungen ein, das als fundierte Grundlage für Versicherung, Anwälte oder Gerichte dient.

Beratung und Unterstützung

Nach der Fertigstellung des Gutachtens stehe ich Ihnen bei der weiteren Kommunikation mit Versicherungen oder rechtlichen Instanzen zur Seite.

Ihr Vorteil mit einer professionellen Unfallrekonstruktion

Mit meiner Unfallrekonstruktion erhalten Sie eine wissenschaftlich fundierte Analyse, die unerlässliche Klarheit in jeden Streitfall bringt. Ich kombiniere digitale Messverfahren, präzise Simulationen und Spurenprotokolle, um Ihnen:

  • Eindeutige Haftungsaufklärung – nachprüfbare Fakten über Schuld- und Verantwortlichkeitsverteilung

  • Effiziente Schadenregulierung – durch belastbare Datengrundlagen verkürzen Sie Versicherungs- und Rechtsprozesse

  • Rechtssichere Dokumentation – Gericht und Versicherung akzeptieren mein Gutachten als belastbares Beweismittel

  • Strategische Handlungsempfehlungen – von der Schadenmeldung bis zur gerichtlichen Vertretung werden Sie umfassend beraten

So profitieren Sie nicht nur von detaillierten technischen Erkenntnissen, sondern auch von einer maßgeschneiderten Prozessbegleitung, die Ihre Interessen sicher und effektiv durchsetzt.

Sie brauchen ein unabhängiges Gutachten für Ihr Fahrzeug?

Kontaktieren Sie mich – ich prüfe, wie ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterhelfen kann.

Anruf

Möchten Sie Ihr Anliegen direkt besprechen? Rufen Sie mich an – ich nehme mir Zeit, um Ihr Anliegen individuell zu prüfen und Lösungen zu finden.

Kontaktformular

Nutzen Sie mein Formular für eine schnelle erste Einschätzung. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen zurück, um alles Weitere zu klären.

E-Mail

Schildern Sie mir Ihren Fall per E-Mail – präzise, schriftlich und unkompliziert. Ich beantworte Ihre Anfrage schnell und detailliert.

Unabhängiges Unfallrekonstruktions-Gutachten für Ihr Recht

Ein neutrales Gutachten dokumentiert alle Unfallspuren lückenlos und sorgt für transparente Abläufe – genau das, was Gerichte, Anwälte und Versicherungen erwarten. Damit sichern Sie Ihre Ansprüche, belegen Kausalitäten und schaffen eine unverrückbare Basis für Schadens­regulierung oder rechtliche Auseinandersetzungen.

2 Fahrzeuge die einen Unfall hatten unter einem Richterhammer

Das sagen meine Kunden

FAQ

Meist gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Unfallrekonstruktion.

Wie lange dauert eine professionelle Unfallrekonstruktion?

In der Regel erhalten Sie Ihr vollständiges Gutachten innerhalb von 5–7 Werktagen nach Besichtigung des Unfallorts. Komplexere Fälle können etwas mehr Zeit erfordern, damit alle Spuren und Daten lückenlos ausgewertet werden.

Ja, eine Unfallrekonstruktion kann für alle Fahrzeugtypen durchgeführt werden – von Pkw und Lkw über Transporter bis hin zu Anhängern und Sonderfahrzeugen wie Wohnmobilen.

Ja. Ein fachgerecht erstelltes Unfallrekonstruktionsgutachten erfüllt alle anerkannten technischen und rechtlichen Standards und wird sowohl von Versicherungen als auch vor Gericht als Beweismittel akzeptiert.

Sie erhalten eine detaillierte Analyse des Unfallhergangs, inklusive Geschwindigkeiten, Blickwinkel und Verzögerungswegen. Das Gutachten klärt Schuld- und Haftungsfragen und dokumentiert alle technischen Befunde und Spuren.

Die Preise variieren je nach Komplexität und Umfang der Analyse. Für eine Standardrekonstruktion liegen die Kosten meist zwischen 700 € und 1.200 €. Ein individuelles Angebot erstelle ich gerne nach einer ersten Fallbesprechung.

Ideal ist die sofortige Beauftragung nach Eintritt des Unfalls, solange Spuren und Beweise noch unverändert vor Ort sind. So können Messungen und Fotodokumentation ohne Störfaktoren erfolgen.

Ja. Das Gutachten ist Ihr persönliches Dokument und kann für Schadenregulierung, rechtliche Verfahren oder als Beweismittel in Schieds- und Mediationsverfahren eingesetzt werden.